
Im März sagten wir: dieses Jahr hat kaum angefangen, schon ist es gelaufen. Mittlerweile hat sich die Lage stabilisiert. Der Corona Virus ist zwar immer noch da, macht uns aber keine Angst mehr. Campingplätze öffnen langsam wieder ihre Pforten und die Gastronomie ist auch wieder geöffnet. Als Camper ist man da ohnehin etwas autarker, oder?
Deutschland ist bei dieser Sache noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen. Ob es jedoch vernünftig wäre, Urlaub im Ausland zu machen, steht auf einem anderen Blatt. Ich finde, es gibt so viele schöne Locations bei uns. Wie heißt es so schön: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?! Im Teil I unserer Reihe, gehen wir in den Südosten Bayerns.
Der Chiemsee
Das Bayrische Meer, so wie wir Bayern ihn nennen, ist der größte See Bayerns. Im Gegenzug zum Bodensee, gehört dieser komplett uns. Die Region um den Chiemsee herum nennt sich Chiemgau. Mit
dieser Region habe ich eine besondere Beziehung. Für mich steht das Chiemgau für Kindheitserinnerungen. Meine Großeltern ( Gest.2015 und 2018) besaßen eine Ferienwohnung in Marquartstein.
Zwischen Grassau und Unterwössen gelegen, ist dies ein kleiner Ferienort. Viele Einwohner Marquartsteins verdienen ihr Geld mit der Vermietung von Zimmern und Appartements. In den 1970ern kauften
meine Großeltern diese Ferienwohnung. Dabei ist es nicht unbedingt die Wohnung, die mich an den Chiemsee zurück zieht, sondern die Erinnerungen, welche ich hauptsächlich mit Bergtouren, heißen
Nachmittagen am See (Strandbad Prien) und Abstechern nach Österreich verbinde. Das letzte Mal als wir im Chiemgau waren, ist schon etwas her. Im Februar 2009 zog es uns (Michael und meine
Wenigkeit) an den Chiemsee um ein paar unbeschwerte Tage zu genießen. Danach waren wir noch mal kurz mit Freunden über ein Wochenende am Bayrischen Meer. Damals genossen wir die Winterstille auf
der Fraueninsel. Seit damals hat sich viel geändert. Meine Großeltern sind 2015 und 2018 verstorben. Seit damals ist die Wohnung im Besitz meines Onkels, welcher sie mit seiner
Lebensgefährtin in liebevoller Handarbeit renoviert hat. Da wir ja unsere rollende FeWo besitzen, sind wir nicht auf eine Immobilie angewiesen.
Also was gibt es so tolles zu sehen am Chiemsee?
- Schloss Herrenchiemsee öffnet ab 30. Mai wieder seine Pforten
- Die Insel Frauenchiemsee ist ein kleines Paradis
- Wandern rund um den Chiemsee
- Abstecher nach Salzburg
- Erlebnisse im Moor
- Wassersport (Paddeln, Windsurfen, Schwimmen)
- Kloster Seen
- Moorerlebnis im Sterntaler Filz, Murner Filz
- Wandern um den Simsee
- Hochseilgarten in Übersee
Mehr Ausflugs-Tipps gibts auf:
https://www.chiemsee-chiemgau.info/ausflugstipps-chiemgau
Salzburg, Kufstein und Kitzbühel sind auch nicht weit.
Wo stehen?
Zum Beispiel auf dem Naturlandhof Daxlberg, oder Stellplatz Unterwössen oder in Grassau.
Natur erleben?
Chiemsee-Fan?
Wir freuen uns über Tipps!